Bund Deutscher Offiziere

Bund Deutscher Offiziere
Bund Deutscher Offiziere,
 
Abkürzung BDO, 1943-45 Vereinigung kriegsgefangener deutscher Offiziere in der UdSSR, gegründet in Lunjowo bei Moskau am 11./12. 9. 1943 von Offizieren der 6. Armee, die in der Schlacht von Stalingrad gekämpft hatten, arbeitete unter dem Vorsitz von General W. von Seydlitz-Kurzbach eng mit dem Nationalkomitee Freies Deutschland zusammen. Er forderte v. a. die deutschen Offiziere zu aktivem Widerstand gegen das nationalsozialistische Regierungssystem in Deutschland auf (u. a. durch Flugblattaktionen an der Front).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bund Deutscher Offiziere — Der Bund Deutscher Offiziere (BDO) wurde am 11./12. September 1943 von 95 deutschen Offizieren im Gefangenenlager Lunjowo bei Moskau gegründet. Bereits kurz nach der Gründung wurde der Bund mit dem Nationalkomitee Freies Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund deutscher Offiziere — Der Bund Deutscher Offiziere (BDO) wurde am 11./12. September 1943 von 95 deutschen Offizieren im Gefangenenlager Lunjowo bei Moskau gegründet. Bereits kurz nach der Gründung wurde der Bund mit dem Nationalkomitee Freies Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Jugend — Der Bund Deutscher Jugend (BDJ) war ein 1950 gegründeter politisch aktiver Jugendverband mit rechtsextremer und antikommunistischer Ausrichtung. Anfang 1953 wurden der BDJ und dessen Teilorganisation Technischer Dienst wegen „Beteiligung an einer …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bruderkrieg — Deutscher Krieg Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bundeskrieg — Deutscher Krieg Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Krieg von 1866 — Deutscher Krieg Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Krieg — Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von Georg Bleibtreu …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Bund für Bodenreform — Der Deutsche Bund für Bodenreform war ein sozialreformerischer Verein mit dem Ziel der Bodenreform. Er wurde 1898 gegründet, bereits im selben Jahr in Bund Deutscher Bodenreformer umbenannt und stellte während des Zweiten Weltkrieges (um 1942/43) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Deutscher Krieg — Deutscher Krieg Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-deutscher Krieg — Deutscher Krieg Szene aus der kriegsentscheidenden Schlacht von Königgrätz; von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”